Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Rotimi Babatunde

Autorenlesung mit Rotimi Babatunde

Am Donnerstag, 27. Oktober, findet im Haus der Universität die zweisprachige Lesung mit Rotimi Babatunde statt. Ab 17 Uhr gibt die Veranstaltung in Raum 2 mit der "Gläsernen Übersetzung" Einblick in den Übersetzungs- und Lektorierungsprozess, anschließend lesen ab 19 Uhr der Autor aus der englischen und die zuständigen Studierenden des Studienganges Literaturübersetzen aus der deutschen Version der prämierten Kurzgeschichte. Begleitet werden Lesung und Gläserne Übersetzung von dem renommierten Übersetzer Thomas Brückner.

Über den Autor:

Rotimi Babatunde (geb. 1976) lebt in Ibadan, Nigeria. Seine Geschichten und Gedichte wurden in afrikanischen, europäischen und amerikanischen Zeitschriften, u.a. in Die Aussenseite des Elementes und Fiction on the Web veröffentlicht, und sind in Sammelbänden, wie zum Beispiel Little Drop und A Volcano of Voices, erschienen. Zurzeit nimmt er an einem gemeinschaftlich produzierten Theaterstück im Royal Court und dem Young Vic im Rahmen von World Stages for a World City teil. 2012 erhielt er den Caine Prize for African Writing für seine Kurzgeschichte "Bombay's Republic".


"Bombay's Republic"

"Before Bombay's departure when everything in the world was locked in its individual box, he could not have believed such metamorphosis was possible." Bevor der Zweite Weltkrieg und der Burma-Feldzug mit der 14. Armee des Britischen Heeres den nigerianischen Soldaten Bombay aus seinem Heimatland führt, läuft das Leben unter der europäischen Kolonialherrschaft für ihn in genau solchen einfachen Kategorien ab - ohne irgendeinen Grund, die bestehenden Strukturen je zu hinterfragen. Doch inmitten von Chaos, Grausamkeiten und nie für möglich gehaltenen Erfahrungen des Krieges stellt Bombay überrascht fest, dass die scheinbar unabänderlichen Hierarchien seiner Herkunft fern der Heimat nicht immer gelten - oder komplett auf den Kopf gestellt werden.

Als er schließlich von der "vergessenen Armee" nach Nigeria zurückkehrt, führt ihn sein verändertes Weltbild zu einer ganz eigenen Art von Widerstand gegen das Kolonialsystem, zu "Bombays Republik".


Workshop & Lesung

undefinedHier finden Sie eine Zusammenfassung der Veranstaltung.


Weitere Veranstaltungen

30. März 2017: undefinedBilly Kahora

17. Februar 2017: undefinedTope Folarin

19. Januar 2017: undefinedOkwiri Oduor

01. Dezember 2016: undefinedChinelo Okparanta

05. Juli 2016: undefinedElnathan John